GRuppentraining

Workshops

Karriereorientierung für WissenschaftlerInnen

oder online Coaching

Als ExpertenInnen ihrer Fachgebiete haben viele WissenschaftlerInnen den Eindruck, dass ihre während und nach der Promotion erworbenen Fähigkeiten und Kompetenzen außerhalb des Hochschulbetriebes keinen Marktwert besitzen. Sie erkennen für sich keine alternative Perspektive in Industrie und Wirtschaft. Diese Sichtweise verengt den Blick für die Möglichkeiten einer Karriere sowohl innerhalb als auch außerhalb des akademischen Bereichs.

 

Der zweitägige Workshop ermöglicht den TeilnehmerInnen, ihr eigenes Qualifikationsprofil sowie ihre Karrieremotive herauszuarbeiten und mit den Karriereanforderungen sowie den unterschiedlichen Karriereoptionen abzugleichen. Mithilfe eines Überblicks über Karriereerfordernisse und Karrierewege innerhalb und außerhalb der akademischen Einrichtungen trägt dieser Workshop zu einer nachhaltigen Entscheidungsfindung bei.

 

Fragen Sie nach den Möglichkeiten

Karriereorientierung: Muss es der  Standard-Karriereweg sein oder gibt es noch etwas anderes?



Bewerbungsverfahren

auch als online workshop verfügbar

Die schriftliche und mündliche Selbstpräsentation ist heutzutage für einen erfüllenden beruflichen Werdegang unerlässlich. Es genügt nicht mehr, gut zu sein; es ist vielmehr wichtig und erforderlich, dass auch andere es erfahren.


Was ist eigentlich Selbstmarketing und wie gelingt es? Wann und wo sind welche Strategien der Selbstpräsentation angemessen? Diese sollten auf den jeweiligen beruflichen Kontext zugeschnitten sein, da die Zugangsmöglichkeiten, Charakteristika und Spielregeln in Wissenschaft, Wirtschaft oder sonstigen Berufsfeldern sehr unterschiedlich sind.

 

In diesem zweitägigen Workshop bereiten Sie sich strategisch und effektiv auf Ihre persönliche Bewerbung vor.

 

Fragen Sie nach den Möglichkeiten

Schärfung und Stärkung Ihres persönliches Profils und Ihrer Strategien.



Strategisches Netzwerken als Zugang zum verdeckten Arbeitsmarkt

auch als online workshop verfügbar

 

Viele WissenschaftlerInnen stehen nach dem Hochschulabschluss vor der Herausforderung, ihren individuellen Karriereweg einzuschlagen. Um eine wohlüberlegte Entscheidung treffen zu können, sollten Sie sich zuerst einen guten Überblick über den für Sie relevanten Arbeitsmarkt verschaffen. Aber wie findet man die benötigten Informationen und die gewünschten AnsprechpartnerInnen?

 

Dieser eintägige Workshop ermöglicht es den TeilnehmerInnen, sich mit dem Thema Netzwerken im akademischen und außerakademischen Kontext auseinanderzusetzen und die persönliche strategische Vernetzung auf- und auszubauen.

 

Fragen Sie nach den Möglichkeiten

Strategisches Netzwerken: mehr als nur reden und Kontakt herstellen.